Mit OEHschauthin der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) sollen anonym Diskriminierungen von Studierenden an den Hochschulen dokumentiert und statistisch erfasst werden. Anhand der gewonnenen Daten sollen Problembereiche und Handlungsbedarf identifiziert werden, um politische Forderungen und Maßnahmen für den Hochschulbereich formulieren zu können. Darüber hinaus geben wir dir Informationen zu Beratungseinrichtungen und deinen Rechten, wenn du von Diskriminierung betroffen bist.
Wenn es zu ungerechtfertigten Benachteiligungen wegen des Vorliegens eines oder mehrerer Diskriminierungsgründe kommt, wird von Diskriminierung gesprochen. Folgende Diskriminierungsgründe werden hier erfasst: Geschlecht bzw. geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, ethnische Zugehörigkeit bzw. Herkunft und Behinderung.
Melde es, wenn du von Diskriminierung an der Hochschule betroffen bist oder Zeuge_Zeugin von Diskriminierung an der Hochschule geworden bist.
Beachte: OEHschauthin soll Diskriminierung an Hochschulen erfassen. Wenn du von Diskriminierung in anderen Bereichen (z.B. Arbeit, Freizeit etc.) betroffen bist, wende dich am besten an eine Beratungsstelle. Einige auf Diskriminierung spezialisierte Einrichtungen findest du unter: "Wo finde ich Beratungsstellen zum Thema Diskriminierung?“